Beschreibung
Mit Hilfe der Funktion DeleteRobinsonEntries können Einträge von der Robinsonliste wieder entfernt werden. Dabei ist es mögliche die Adressen entweder von der temporären oder von der internen Robinsonliste zu entfernen. Die Funktion gibt dabei immer Ergebis vom Typ Boolean zurück, welcher besagt, ob die Operation erfolgreich war oder nicht.
Verfügbar ab Backclick-Version: 5.9.0
Wenn eine Adresse von der Robinsonliste entfernt werden soll, müssen folgende Angaben gemacht werden:
- ID des Mandanten
- E-Mail Adresse(n)
- Angabe der Liste, von der die Adresse entfernt werden soll (useTempRobinsonList; Standard: false => "interne Liste wird verwendet); optionale Angabe
- API-Key (optionale Authentifizierung, wenn nicht angegeben, dann wird die Authentifizierung über die IP-Adressen vorgenommen)
Beispiel
Beispiel für das Entfernen eines Eintrags von der Robinsonliste
$client = new SoapClient($wsdlUrl); date_default_timezone_set('Europe/Berlin'); $request = new StdClass(); $request->mandatorId = 0; $request->robinsonEntries = array(); array_push($request->robinsonEntries, "user@example.com"); try { var_dump($client->deleteRobinsonEntries($request)); } catch (Exception $e) { echo "Error: " . $e->getMessage() . "\r\n"; }
Beispielausgabe
object(stdClass)#3 (1) { ["success"]=> bool(true) }
Quellcode
Um ein funktionsfähiges Beispiel testen können, steht hier der Quellcode zum Download zur Verfügung.
Beispiel für das Löschen einer Adresse von der Robninsonliste