Abmelde-Template
Mit diesem Template kann sich ein Abonnent über das WebInterface abmelden. Die Templateprogrammierung basiert auf den Datenfeldern, die Sie mit Hilfe des Datenbank-Designers angelegt haben. Die Datenfelder beinhalten Informationen zur Gestaltung (Darstellungsart) und zum Inhalt der einzelnen Felder. Die Namen der einzelnen Datenfelder Ihrer Abonnentendatenbank (wie z.B. ANREDE, NAME, BERUF etc.) werden Feldnamen genannt. Diese Feldnamen werden mit Hilfe BACKCLICK-spezifischer TAGs in die Templates integriert. Wie Sie die Datenfelder anlegen, entnehmen Sie bitte dem Kapitel Datenbank-Designer.
Das unten abgebildete Beispieltemplate liegt in der WebInterface-Templateverwaltung unter der ID 3 vor und sieht wie folgt aus:
Abb. 8.4.3 - Webinterface Templates (Beispiel ID 3)
Wenn Sie im <HEAD>-</HEAD>-TAG in Ihr Template folgendes einfügen, wird der Abonnent automatisch nach erfolgreicher Anmeldung auf die URL zurückgeführt, die Sie innerhalb der URL, die Sie auf das Template geführt hat, angegeben haben (siehe Templateverlinkung). Die Zahl "10" entspricht dabei der Anzahl an Sekunden, die verstreichen, bevor Sie wieder zur Ausgangsseite gelangen.
Innerhalb des HTML-Templates fügen Sie nun ein Formfeld ein, in dem alle nötigen Variablen gespeichert werden. Alle, für das System wichtigen, Angaben, wie einleitende Sätze, Fehlermeldungen, Erfolgsmeldungen und natürlich auch Angaben für die Eingabefelder müssen innerhalb dieser <FORM>-</FORM>-TAGs stehen. Um dieses Formfeld zu erstellen, fügen Sie an gewünschter Stelle im HTML-Quellcode folgendes ein:
Form-Feld Einleitung:
Einleitende Sätze einfügen
Einleitende Sätze können Sie auch hier einfügen. Sie werden nur beim ersten Aufruf der Abmeldemaske angezeigt und dienen der Verabschiedung von Abonnenten. Bei späteren Fehlermeldungen und Bestätigungen erscheinen sie nicht mehr. Um einleitende Sätze zu kennzeichnen, wird folgendes eingegeben:
Einleitende Sätze:
Fehlermeldungen
BACKCLICK kann mit Ihrer Hilfe bei falschen Angaben, nicht ausgefüllten Eingabefeldern oder Systemfehlern eine von Ihnen festgelegte Fehlermeldung ausgeben. Ob das Ausfüllen von Eingabefeldern optional oder obligatorisch ist, legen Sie beim Anlegen der Datenfelder fest. Um Abonnenten bestimmte Fehlermeldungen auszugeben, müssen Sie folgende TAGs in die HTML-Seite einfügen. Selbstverständlich können Sie die Fehlermeldungen Ihren Bedürfnissen anpassen und beliebige HTML-Codes verwenden.
Der Abonnent hat die Verteilerliste Nr. 1 nicht abonniert:
Fehlermeldung:
Der Abonnent hat die Verteilerliste Nr. 2 nicht abonniert:
Fehlermeldung:
Sie sollten für alle Verteilerlisten, die Sie in Ihrem System angelegt haben, eine Fehlermeldung im Template vorsehen. Wo und wie oft Sie diese Meldungen in den HTML-Code einfügen, ist Ihnen überlassen.
Weitere Fehlermeldungen während der Abmeldung können Sie folgendermaßen ausgeben:
Der Abonnent hat keine Verteilerliste ausgewählt:
Fehlermeldung:
Wenn Sie folgende Fehlermeldung in Ihr Template einbauen, können Sie sich einen allgemeinen Konfigurationsfehler ausgeben lassen. Wenn Sie diese Fehlermeldung sehen, haben Sie einen Fehler gemacht und sollten Ihr Template sowie die Angaben über die Datenfelder der Abonnentendatenbank noch einmal überprüfen.
Fehlermeldung:
Beispiel, wenn eine nicht korrekte Email-Adresse angegeben wurde:
Fehlermeldung:
Der Abonnent hat keine Email-Adresse angegeben:#
Fehlermeldung:
Sie können für alle weiteren Datenfelder, die Sie im Datenbankdesigner definiert haben; Fehlermeldungen anlegen, bei denen es Ihnen sinnvoll erscheint.
Fehlermeldung:
Das Einfügen der Eingabefelder
Nachfolgend wird das Einfügen der Eingabefelder, die der Abonnent während seiner Abmeldung ausfüllen kann/muss, beschrieben. Wie Sie festlegen, ob die Angaben optional oder obligatorisch sind, können Sie im Datenbankdesigner nachlesen.
Beginn des Einfügens von Eingabefeldern:
Nach dem letzten Eingabefeld müssen Sie abschließend folgendes eingeben:
Ende des Einfügens von Eingabefeldern:
Zwischen diesen beiden TAGs können Sie beliebige HTML-Codes verwenden. Nachfolgend werden die einzelnen TAGs zur Darstellung der Eingabefelder im Template aufgezeigt. Die Reihenfolge ist beliebig.
Beispiel für das Eingabefeld Email:
Sie können aber auch die Werte, die im Datenbankdesigner als Standardwerte vorgegeben sind, für jedes Template und jedes Eingabefeld individuell bestimmen, indem Sie die HTML-Parameter in den BACKCLICK-SpezialTAG einfügen. Hier soll das Email-Eingabefeld 50 Zeichen breit dargestellt werden.
Beispiel für ein individuelles Eingabefeld Email:
Eingabefelder für die Verteilerlistenauswahl
Wenn Sie mehrere Newsletter zum Abonnieren anbieten, müssen Sie in das Template folgende TAGs integrieren:
Beispiel Newsletter:
Bitte geben Sie diese TAGs für jede, im System bestehende, Verteilerliste an, die der Abonnent auswählen kann. Hinter "NEWSLETTER" geben Sie immer die Nummer der entsprechenden Verteilerliste an. Entnehmen Sie diese bitte der Verteilerlisten-Verwaltung -> Verteilerlistenübersicht. Standardmäßig werden die Formularfelder zum Abbestellen der Verteilerlisten als Checkbox dargestellt, um dem Abonnenten die Möglichkeit zu geben, mehrere Verteilerlisten auszuwählen. Sie können den Abonnenten auch direkt von einem bestimmten Newsletter abmelden, ohne dass der Abonnent eine Möglichkeit hat, den Newsletter abzuwählen. Er sieht die Checkbox zum Abmelden überhaupt nicht. Für den Abonnenten bleibt sie unsichtbar.
Beispiel:
Dies wird im Quellcode des Templates dann in ein "hidden Field" umgewandelt.
Wenn Sie dem Abonnenten die Möglichkeit geben möchten, nur eine Verteilerliste unter mehreren angegebenen zu wählen, können Sie dies mit Hilfe des Formularfeldes "RADIO Button" umsetzen. Der zugehörige TAG würde dann wie folgt aussehen:
Beispiel:
Bitte denken Sie daran, den "radio"-Parameter bei allen NEWSLETTTER-Feldern einzufügen. Wenn Sie eine Verteilerliste als Standard vorgeben möchten, fügen Sie dem TAG noch folgendes hinzu:
Beispiel:
Auszug aus dem HTML-Code des Beispieltemplates:
Beispiel Newsletter:
Eingabefelder für die Passwordauswahl
Um einem Abonnenten die Abmeldung nur mit angegebenem Passwort zu ermöglichen, müssen Sie dies zuerst im Datenbankdesigner als Pflichtfeld für die Anmeldung angeben. Um nun das Eingabefeld für Passwörter darzustellen, geben Sie im Template folgendes ein:
Passwort:
Wenn Sie zwei Eingabefelder für Passwörter in Ihr Anmeldetemplate einfügen, so prüft BACKCLICK automatisch, ob beide Passwörter übereinstimmen. Das ist sinnvoll, um Tippfehler zu vermeiden.
Erfolgsmeldungen
Sie können selbstverständlich Erfolgsmeldungen ausgeben, in denen Sie dem Abonnenten mitteilen, dass er von den Verteilerlisten gelöscht wurde:
Beispiel:
Wenn Sie dem Abonnenten explizit mitteilen wollen, von welchem Newsletterverteiler er gelöscht worden ist, geben Sie bitte folgenden TAG ein:
Beispiel Verteilerliste 1:
Beispiel Verteilerliste 2:
Mit dem <!--RETURN2-->-TAG können Sie zur Ausgangsseite zurückverlinken.
Beispiel:
Wenn Sie den <!--REMOVE-USER-->-TAG beenden, haben Sie Ihr Abmelde-Template fertig programmiert.